Feinstaub in Westheim L538
20.01. 12:02
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Wetter – Phänomene
Deep Weather: Lokales Wetter besser vorhersagen
Matthias Munz – Hochschule RheinMain Während großflächige Wettertrends mittelfristig gut prognostiziert werden können, haben die aktuellen Verfahren noch einige Schwächen für die lokale Wettervorhersage. Mit dem Forschungsprojekt „Deep Weather“ wollen Wissenschaftler der Hochschule RheinMain und die Q.met GmbH nun ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Wetter – Phänomene
Schreib einen Kommentar
Der ENSO-Ausblick auf LA NIÑA und die Fernwirkung auf das Wetter
Die Meeresoberflächentemperaturen im zentralen tropischen Pazifik (SST) haben sich in den letzten 14 Tagen weiter abgekühlt. In den letzten 14 Tagen wurde eine vorübergehende leichte Abschwächung der ENSO-Indizes beobachtet, die höchstwahrscheinlich hauptsächlich auf die Madden-Julian-Oszillation (MJO) zurückzuführen ist, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Wetter – Phänomene
Schreib einen Kommentar
Ist das nur Sturm oder schon Klimawandel?
Geesthacht. Um künftig sicher einschätzen zu können, ob ein Sturm oder Orkan extrem ist oder eher ein normales Ereignis, hat das Helmholtz-Zentrum Geesthacht jetzt die Website „Sturmmonitor – www.sturm-monitor.de“geschaffen. Interessierte können damit die aktuelle Situation mit den Sturmtrends der vergangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Wetter – Phänomene
Schreib einen Kommentar
„Warum lernen ohne Zukunft?“ – Schülerproteste gegen Klimawandel
„Warum lernen ohne Zukunft?“ Schülerproteste gegen Klimawandel – Geographische Bildung wichtiger denn je! Etwa 25 000 Schülerinnen und Schüler protestierten am 18. Januar 2019 bundesweit und in der Folge immer wieder gegen die ihrer Meinung nach unzureichenden Maßnahmen gegen den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetter – Phänomene
Schreib einen Kommentar
2019 ist ein El Nino-Jahr
Bereits Ende des vergangenen Jahres prognostizierten die Wetterforscher, dass das für das globale Wettergeschehen bedeutende Phänomen „El Nino“ in diesem Jahr zurückkehren wird. Und tatsächlich scheinen sich die Vorhersagen zu bestätigen: Das Jahr 2019 wird ein El-Nino-Jahr! Vollständiger Beitrag mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetter – Phänomene
Schreib einen Kommentar
Anzeichen für einen El Nino sind gegeben.
Schwache El Nino-Bedingungen sind vorhanden und werden voraussichtlich im Frühjahr 2019 mit einer Chance zu 55% auf der nördlichen Hemisphäre andauern. El Nino-Bedingungen bildeten sich im Januar 2019, basierend auf überdurchschnittlichen Meeresoberflächentemperaturen (SSTs) über dem größten Teil des äquatorialen Pazifiks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetter – Phänomene
Schreib einen Kommentar
Wenn Lachgas austritt, wird es gefährlich fürs Klima
Trier – Bodenforscher der Universität Trier entwickeln App für Landwirte, um schädliche Emissionen zu verhindern. Bei regnerisch-feuchtem Wetter arbeitet niemand gerne draußen. Doch gerade in der Landwirtschaft bleibt Bauern oftmals nichts Anderes übrig. Denn der Anbau von Getreide, Mais und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetter – Phänomene
Schreib einen Kommentar
Extreme Niederschläge sind über Kontinente hinweg verbunden: Neue Studie in Nature
Potsdam – Extreme Niederschlagsereignisse in einer Stadt oder Region hängen mit der gleichen Art von Ereignissen tausende Kilometer entfernt zusammen, wie ein internationales Expertenteam in einer neuen Studie zeigt, die jetzt in Nature veröffentlicht wurde, einer der weltweit führenden Fachzeitschriften. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetter – Phänomene
Schreib einen Kommentar
Wird 2019 ein El Niño Jahr
Warmer Pazifik, aber keine Änderung der Wetter- und Klimaverhältnisse Die El Niño-Southern Oscillation (ENSO) bleibt trotz der Meerestemperaturen auf El Niño-Niveau neutral. Der ENSO-Ausblick des Büros bleibt bei El Niño Aarm. Der Begriff El Niño-Southern Oscillation bezieht sich auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediathek, Wetter – Phänomene
Schreib einen Kommentar
El Niño Warnung und der positive Dipol des Indischen Ozeans bestehen weiter
Der tropische Pazifik erfüllt weiterhin einige, aber nicht alle, El Niño-Kriterien, während im Indischen Ozean ein positiver Dipol (IOD) aus dem Indischen Ozean besteht. Der ENSO-Ausblick bleibt auf El Niño Warnung erhalten, was bedeutet, dass sich El Niño mindestens 70% … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediathek, Wetter – Phänomene
Schreib einen Kommentar