Das Wetter in der Pfalz am Dienstag, 30.09.2025

Wetterlage
Ein schwach ausgeprägter Tiefausläufer gestaltet das Wetter in der Pfalz leicht wechselhaft. Zum Mittwoch strömt von Osten trockenere Luft ein, in den Nächten kann es sich dann recht stark abkühlen.

Wetteraussicht
Heute anfangs teils noch Dunst oder Nebel. Sonst meist stark bewölkt und örtlich Schauer, im Bergland vielleicht noch ein kurzes Gewitter. Im Tagesverlauf auch mal Auflockerungen. Höchsttemperatur zwischen 15 und 18 Grad, in Hochlagen 12 Grad. Schwacher Wind aus Norden.
In der Nacht zum Mittwoch locker oder gering bewölkt und meist niederschlagsfrei. Örtlich Bildung von Dunst- oder flachen Nebelfeldern. Tiefsttemperatur zwischen 8 und 5 Grad.

Am Mittwoch nach Auflösung örtlicher Nebelfelder heiter bis sonnig und niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen zwischen 13 und 17 Grad, in Hochlagen um 12 Grad. Meist schwacher Ostwind.
In der Nacht zum Donnerstag überwiegend klar und niederschlagsfrei. Örtlich Bildung von Dunst- und flachen Nebelfeldern. Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 2 Grad. Örtlich Frost in Bodennähe bis -1 Grad.

Am Donnerstag morgens Auflösung der Dunst- und Nebelfelder. Anschließend im Tagesverlauf heiter bis sonnig und niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen zwischen 12 und 16 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um Ost.
In der Nacht zum Freitag niederschlagsfrei und meist klar. In Flussniederungen vereinzelt Dunst- oder Nebelbildung. Abkühlung auf 5 bis 2 Grad, in Tallagen des Berglandes vereinzelt Frost in Bodennähe bis -1 Grad.

Am Freitag erst heiter, von Westen im Tagesverlauf aufziehende dichtere Bewölkung. Weitgehend niederschlagsfrei, zum Abend im Westen erster leichter Regen gering wahrscheinlich. Höchsttemperaturen zwischen 13 und 16 Grad, in Hochlagen um 11 Grad. Schwacher bis mäßiger Südostwind.
In der Nacht zum Samstag zunehmend dicht bewölkt. In der zweiten Nachthälfte von Westen aufziehender Regen, im Osten weitgehend noch niederschlagsfrei. Tiefsttemperaturen zwischen 7 und 3 Grad.

Satellitenbild: Windy.com
Wetterkarten: Deutscher Wetterdienst

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert