Das Wetter in der Pfalz am Dienstag, 18.11.2025

Wetterlage
Zwischen tiefem Luftdruck über dem Baltikum und hohem Luftdruck über Frankreich gelangt mit einer westlichen Strömung maritim geprägte Polarluft in die Pfalz.

Wetteraussicht
Heute anfangs vereinzelt Nebel. Tagsüber ein Mix aus Sonne und Wolken. Niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen zwischen 2 und 7 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.
In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bewölkt mit einzelnen Regenschauern, im Bergland Schnee mit Glättegefahr. Tiefsttemperaturen zwischen +2 und -1 Grad.

Am Mittwoch aus Nordwesten zunehmend stark bewölkt oder bedeckt und aufkommende Niederschläge. Im Flachland Regen, ab etwa 400 m Schnee mit Glätte. Höchsttemperaturen zwischen 2 und 6 Grad, in Hochlagen um 0 Grad. Mäßiger Wind aus südlichen Richtungen, mit frischen, im Bergland mit starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Donnerstag weiterhin dichte Bewölkung und zeitweise Regen oder Schneeregen, ab etwa 300 m auch Schnee mit Glätte. Tiefsttemperaturen zwischen +2 und 0 Grad, in Hochlagen -1 Grad.

Am Donnerstag geschlossene Bewölkung und zeitweise schauerartiger Regen, oberhalb von 500 m als Schnee mit Glätte. Höchsttemperaturen zwischen 1 und 6 Grad. Leichter bis mäßiger Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt anfangs noch etwas Regen, oberhalb von 300 m leichter Schneefall, allmählich abklingend. In der zweiten Nachthälfte Auflockerungen und lokal Nebelbildung. Tiefsttemperaturen zwischen +1 und 0 Grad, in Hochlagen -2 Grad.

Am Freitag bei wechselnder Quellbewölkung überwiegend niederschlagsfrei. Höchsttemperatur zwischen 2 und 5 Grad, im höheren Bergland leichter Dauerfrost. Schwacher Wind aus südlicher Richtung.
In der Nacht zum Samstag wolkig oder gering bewölkt. Niederschlagsfrei. Tiefsttemperaturen zwischen -1 und -5 Grad, im höheren Bergland bis -7 Grad. Örtlich Reifglätte.

Satellitenbild: Windy.com
Wetterkarten: Deutscher Wetterdienst

Feinstaubwerte in Westheim an der Hauptstraße

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert